Seit 1998 wird in Neuzelle Oper gespielt Emilio de Cavalieris Bühnenspiel Rappresentatione di Animo et di Corpo war die erste Produktion die noch in der Stifts kirche gegeben wurde Seither wurde jedes Jahr eine andere Opernproduktion im Kreuzhof aufgeführt Unter anderem Die Gans von Kairo Casanova und Così fan tutte Lassen Sie die vergangenen Produktionen durch Requisiten und Kostüme Revue passieren Öffnungszeiten 10 00 18 00 Uhr Eintritt Museum 4 00 EUR Ermäßigt 3 00 EUR So 07 10 2018 17 00 Uhr Eröffnung 08 10 28 10 2018 Ausstellung DER STIFTSATLAS IM ORIGINAL Ein kartografisches Meisterwerk ist der Neuzeller Stifts atlas Grenzstreitigkeiten zwischen Kloster und Bauern schaft veranlassten die Äbte Martinus Graff und Gabriel Dubau das Territorium des Zisterzienserstifts vermessen zu lassen und das Kartenwerk in dem sorgfältig handge zeichneten und wunderschön kolorierten Stiftsatlas dar zustellen Das in der Zeit von 1758 bis 1763 entstandene Werk ist in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt Für drei Wochen wird der Stiftsatlas zum Klosterjubiläum im Original in Neuzelle gezeigt Zur Ausstellungseröffnung am 07 Oktober 2018 hält der Leiter der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Wolfgang Chrom einen Vortrag über Geschichte und Be deutung des Stiftsatlas 19 00 Uhr Öffnungszeiten 10 00 18 00 Uhr Eintritt 5 00 EUR Ermäßigt 4 00 EUR Barockwunder Brandenburgs nennt man die 1268 vom meißischen Markgrafen Heinrich dem Erlauchten ge gründete und im Stil des Barock überarbeitete Kloster anlage in Neuzelle Aber ein Wunder ist das nördlichs te Zeugnis süddeutschen und böhmischen Barocks in Europa keineswegs Vielmehr war es die Zugehörigkeit zu Böhmen 1370 1635 und Sachsen 1635 1815 die vor allem Mönche aus Böhmen nach Neuzelle brachte Mit ihnen kamen Künstler und Baumeister die im 17 und 18 Jahrhundert in den Kirchen eine beeindrucken de barocke Bilder und Geschichtenwelt erschufen In atemberaubender Üppigkeit präsentiert sich die Stifts kirche St Marien mit ihrer reichen Ausstattung Mit der Kirche zum Heiligen Kreuz und dem barocken Klostergarten besitzt das Kloster Neuzelle weitere ba rocke Gebäude und Anlagen die bis heute Zeugnisse des repräsentativen Ausbaus des Klosters sind Doch das Kloster Neuzelle hat nicht nur Barock zu bieten Der spätgotische Kreuzgang mit den Klausurräumen führt zurück in die mittelalterlichen Ursprünge des Klosters und in die Architektur der Klostergründung Bis heute kann man die fast 700 jährige Baugeschichte in allen ihren Stilepochen erleben und entdecken GESCHICHTE BAROCK WUNDER PROGRAMMHEFT AUSSTELLUNGEN 19
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.